Familienpatenschaften in den Frühen Hilfen
Anprechpartnerin: Ute Beranek, Telefon 0521 97797813
u.beranek@kinderschutzbund-bielefeld.de
Das Angebot der Familienpatenschaften steht in Bielefeld für eine schnelle und unbürokratische Unterstützung für Familien mit kleinen Kindern, die in Überlastungssituationen oder vorübergehenden Notlagen sind. Deshalb engagieren wir uns in der Vermittlung und Qualifizierung von Personen, die in den Familien eine ehrenamtliche niederschwellige Hilfe anbieten: die Familienpatinnen
Familien, die Hilfe benötigen, können sich persönlich an den Kinderschutzbund wenden oder werden von verschiedenen Institutionen an den Kinderschutzbund verwiesen.
Die Familienpatenschaften des Kinderschutzbundes ist ein Modul der „Frühen Hilfen“ der Stadt Bielefeld.
Familienpatenschaften-Infoblatt zum Download | Plakat-Aktion in Bahn und Bus im April/Mai 2017
Ziele des Angebots
Durch den Einsatz von Familienpatenschaften wollen wir:
- das positive Aufwachsen von Kindern ermöglichen und unterstützen
- die Bindung zwischen Mutter/Eltern und dem Kind stärken
- die Mütter/Eltern entlasten, anerkennen und stärken
- konkrete Hilfe anbieten
- in ein stabilisierendes soziales Umfeld einbinden
- die Erziehungskompetenzen der Eltern unterstützen
Der Rahmen
Mit einer Patin sollen Bielefelder Familien unterstützt werden, die z.B.
- neu in der Stadt sind und kaum Möglichkeiten haben soziale Kontakte aufzubauen
- ihre Kinder allein erziehen
- sich durch den Alltag mit Ihren Kindern erschöpft und überlastet fühlen
- sich nach der Geburt eines Babys Unterstützung wünschen, oder Mehrlinge geboren werden
- Kinder haben die viel Aufmerksamkeit und Förderung brauchen
- Familien in denen ein Familienangehöriger schwer erkrankt ist oder es andere soziale Belastungsfaktoren gibt.
- Wenn die Familie aus vielen Mitgliedern besteht
- Wenn die Mütter/Eltern sehr jung sind
In welcher Form eine Familienpatin tätig sein kann, wird gemeinsam mit der Familie vereinbart. Jede einzelne Patin und jede einzelne Familie füllen die Idee der Familienpatenschaften mit Leben.
Die Familienpatinnen
Familienpatinnen sind ehrenamtliche vom Kinderschutzbund Bielefeld geschulte Helferinnen mit Einfühlungsvermögen und Lebenserfahrung die sich engagieren wollen. Sie unterstützen und entlasten Bielefelder Familien ein- bis zweimal die Woche. Je nach Bedarf und in Absprache mit den Familien, beschäftigen sie sich mit den Kindern, hören zu oder begleiten Eltern zu Gesprächsterminen oder Behördengängen. Die Tätigkeit einer Patin setzt die Bereitschaft voraus, helfen zu wollen und sich dabei in ein zunächst fremdes Familiensystem einzufügen, den Familienalltag kennen zu lernen und der Familie begleitend und unterstützend zur Seite zu stehen. Hierfür ist es notwendig sich im Vorfeld Gedanken darüber zu machen, welche Erwartungen die Patin an diese Tätigkeit hat und wie viel Nähe sie bereit ist einzugehen und zuzulassen. Es kommt vor allem darauf an, Verständnis aufzubringen für die Bedürfnisse der anderen, ohne die eigenen Interessen aus den Augen zu verlieren
Die Familienpatinnen werden von sozialpädagogischen Fachkräften auf die ehrenamtliche Tätigkeit vorbereitet und in regelmäßigen Treffen begleitet. Hier sind auch Mitarbeiterinnen der „Fachstelle für Kinderschutz“ anwesend, um über konkrete Beratungs- und Hilfsangebote zu informieren. Sie ersetzen keine Hilfen zur Erziehung gem. ³27 ff SGB 8.
Die Familienpatenschaften werden seit Mai 2010 von der Hermann und Ingrid Martini-Stiftung unterstützt.